In der Sendung „Kreuz und Quer“ – dem dreistündigen Kirchenmagazin bei Hit-Radio FFH – werden in der regionalisierten Reihe „Bibel aktuell“ am Sonntag, 18. Oktober, um 7.35 Uhr Pfarrer Peter Göb (Homberg/Efze) im Bereich Nordhessen und Pfarrer Joachim Hartel (Großenlüder) im Sendegebiet Ost zu hören sein.
In diesem Oktober begeht die Pfarrei St. Peter und Paul in Bad Soden-Salmünster das 275. Jubiläum der Weihe der Klosterkirche im Stadtteil Salmünster.
Die von Papst Franziskus in Assisi unterzeichnete Enzyklika „Fratelli Tutti“ (FT) enthält nach Überzeugung des Bischofs von Fulda, Dr. Michael Gerber, "wegweisende Impulse für wesentliche und drängende Fragen der Gegenwart."
Bei einer Solidaritätsaktion der Geistlichen des Bistums Fulda für von der Corona-Krise besonders betroffene Menschen sind mehr als 35tausend Euro gesammelt worden. „Das ist ein echtes und starkes Zeichen der Solidarität in dieser besonderen Zeit“, erklärte der Sprecher des Priesterrates, Dr. Michael Müller, am Mittwoch (7.10.) in Fulda. Wo mancher Kontakt zum Schutz vor der Pandemie in den zurückliegenden Monaten nicht möglich war, sei es gut, sich auch auf diese Weise mit Betroffenen verbunden zu zeigen.
In der Orgelmatinee am 10. Oktober, 12.05 bis 12.35 Uhr, im Fuldaer Dom steht das Thema „Basso ostinato“ im Mittelpunkt.
„Joern and the Michaels“ stellen am 14.10.20 um 19.30 Uhr ihre neue CD in der Elisabethkirche Kassel vor.
Der ehemalige Oberbürgermeister von Fulda, Dr. Alois Rhiel (70), ist nach den Worten von Bischof Dr. Michael Gerber ein Netzwerker und Menschenfischer, „der sät und Wachstum fördert.“
Zum 1. Oktober 2020 hat Pfarrer Reiner Modenbach die (seit Sommer 2019 vakante Stelle in der) Kurseelsorge in Bad Soden-Salmünster übernommen.
9 Frauen und Männer in den Pastoralen Dienst des Bistums Fulda ausgesandt.
Marcus Leitschuh (Kassel) wird vom 5. bis 11. Oktober in der Sendereihe „Übrigens…“ auf hr4 zu hören sein.
Den „Zuspruch“ im zweiten Programm des Hessischen Rundfunks (hr2-kultur) wird in der Woche vom 5. bis 10. Oktober Dr. Paul Lang (Amöneburg) übernehmen.
Den „hr1-Zuspruch“ im ersten Programm des Hessischen Rundfunks (hr1) werden in der Woche vom 5. bis 9. Oktober Diplomtheologe Christoph Hartmann und am 10. Oktober Diplomtheologin und -pädagogin Simone Twents (beide Fulda) übernehmen.
Im Magazin „hr1 am Sonntagmorgen“ wird Diplomtheologe Winfried Engel (Fulda) am Sonntag, 4. Oktober, um 7.45 Uhr im zehnminütigen Verkündigungsbeitrag „Sonntagsgedanken“ die Ansprache halten.
Herbstinvestitur des päpstlichen Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem - Gottesdienste mit Reinhard Kardinal Marx.
Tabla, Piano und Kontrabass treffen am 21.10.20 um 19.30 Uhr in der Elisabethkirche Kassel aufeinander.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda