Zusätzlich zu seinen Aufgaben als Kurseelsorger in den Kurkliniken Bad Soden-Salmünster ist Herr Pfarrer Reiner Modenbach mit Wirkung vom 14.02.2021 zum mitarbeitenden Priester (Subsidiar) im Pastoralverbund „Hl. Kreuz Salmünster-Kinziggrund“ in den Pfarreien St. Peter und Paul Salmünster und St. Franziskus Romsthal beauftragt worden.
Der Ständige Rat der Deutschen Bischofskonferenz zur Konzentration der Priesterausbildung in Deutschland.
Im Rahmen einer Eucharistiefeier am Fest der Darstellung des Herrn, Dienstag, 2. Februar um 18 Uhr in der Kapelle des Bischöflichen Priesterseminars in Fulda wird Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez den Theologiestudenten Jacques Kasongo aus der Pfarrei St. Petrus in Bukama (Diözese Kamina, Demokratische Republik Kongo) unter die Kandidaten für den Diakonat und Presbyterat aufnehmen.
Das Fest der „Darstellung des Herrn“ am 2. Februar trägt im allgemeinen Sprachgebrauch den Namen „Mariä Lichtmess“.
Im 93. Lebensjahr und im 67. Jahr seines Priestertums ist am Sonntag, 17. Januar, in Hünfeld Geistlicher Rat Pfarrer i. R. Bernhard Möller verstorben.
In der Sendung „Kreuz und Quer“ – dem dreistündigen Kirchenmagazin bei Hit-Radio FFH – wird in der regionalisierten Reihe „Bibel aktuell“ am Sonntag, 31. Januar, um 7.35 Uhr Pfarrer Christian Schmitt (Fulda) im Sendegebiet Nord- und Osthessen zu hören sein.
Mit einem gemeinsamen Brief haben sich Bischöfin Hofmann und Bischof Gerber an die Gläubigen in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und im Bistum gewandt.
Die Salesianer Don Boscos ziehen sich aus der Pfarrseelsorge in Kassel zurück - Bischof Gerber dankt für jahrzehntelange Mitarbeit.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am heutigen Freitag zur bundesweiten Aktion # lichtfenster aufgerufen. Als Zeichen der Anteilnahme und des Mitgefühls mit den Verstorbenen der Corona-Krise und deren Angehörigen sollen möglichst viele Menschen am Freitagabend und in den Folgetagen eine Kerze ins Fenster stellen.
Wie kann eine ausreichende Altersvorsorge nachhaltig und gerecht finanziert werden? Die evangelischen und katholischen Bischöfe und Kirchenleitungen in Hessen sowie der DGB Hessen-Thüringen sehen bei diesen Fragen politischen Handlungsbedarf.
Bischof Dr. Michael Gerber sieht den Amtsantritt von Joe Biden als wichtige Wegmarke im weltweiten politischen Geschehen.
Pfarrer Michael Sippel (Eschwege) ist mit Wirkung vom 1. Februar 2021 zum Pfarrer der Pfarrei St. Peter und Paul in Bad Soden-Salmünster sowie zum Administrator der Pfarrei St. Franziskus in Romsthal ernannt worden. Kaplan Mario Lukes (Fulda) ist, ebenfalls mit Wirkung vom 1. Februar, in der Nachfolge von Michael Sippel zum Pfarradministrator in den Pfarreien St. Elisabeth Eschwege, St. Nikolaus Wanfried und Heilige Familie Sontra ernannt worden.
Das Bistum Fulda bietet im Februar Ehevorbereitungskurse online an und reagiert damit auf die aktuelle Situation, dass geplante Präsenzveranstaltungen nicht durchgeführt werden können. Für Brautleute, die kirchlich heiraten wollen, gibt es die Möglichkeit, sich online auf den Tag der kirchlichen Trauung vorzubereiten.
Digitale Podiumsdiskussion im Bonifatiushaus: u.a. mit Bischof Dr. Michael Gerber, Dr. Beate Hofmann, Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.
Am Samstag, 13. Februar 2021, findet von 9.00 bis 12.00 Uhr ein Online-Workshop für Leiterinnen und Leiter von Chören statt. Veranstalter ist das Bischöfliche Kirchenmusikinstitut Fulda.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda