Inhaltssuche

Suchen Sie z.B. nach Artikeln, Beiträgen usw.

Personen- und Kontaktsuche

Orgelkonzerte im Fuldaer Dom

Internationaler Orgelsommer im Fuldaer Dom 2024

Jeweils sonntags 16.30 Uhr


Kostenbeitrag:10 €, ermäßigt 7 €


21. Juli 2024

Monica Melcova, San Sebastian

 

Louis Marchand

(1669 – 1732)

Grand Dialogue en UT

aus 3ème Livre


Tierce en Taille

aus 1er Livre

 

Antonio Vivaldi

(1678 – 1741)

Johann Sebastian Bach

(1685 – 1750)

Conerto D-Dur

RV 230/BWV 972

Allegro – Larghetto – Allegro

 

Johann Sebastian Bach

Aria F-Dur

BWV 587

nach François Couperin

 

Maurice Ravel

(1875 – 1937)

Prélude

Le Tombeau de Couperin

Menuet sur le nom d’Haydn

 

Monica Melcova

(*1974)

Improvisation

Prélude – Scherzo – Berceuse – Epilogue

 
 

Thierry Escaich

Monica Melcova

wurde in der Slowakei geboren, im Alter von 5 Jahren begann sie Klavier zu spielen. Seit 1994 studierte sie Konzertfach Orgel an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien beim Hans Haselböck und Michael Radulescu. Sie schloss ihr Studium 1999 mit Auszeichnung ab .

Im gleichen Jahr wurde sie am Conservatoire National Supérieur de Musique in Paris in die „ Classe de perfectionnement “ von Olivier Latry und Michel Bouvard aufgenommen. Gleichzeitig studierte sie in der Improvisationsklasse von Loïc Mallié .

Nach ihrem Studium wurde sie in 2002 als Titularoganistin nach Sapporo (Japan, Kitara Concert Hall ) eingeladen.

Zwischen 2003 und 2011 unterrichtete Monica am Conservatoire „Gaston Litaize“ und war als Titularorganistin in Saint-Martin-des-Champs in Paris tätig. Als Konzertorganistin wirkt sie regelmäßig in Japan und Europa sowie auch mit den Solisten Nora Cismondi, Carlos Mena, Raphael Oleg, Julia und Walter Auer.

Sie realisierte Radio- und Fernsehaufnahmen für ORF Wien, Radio France Musique, NHK Tokyo, Radio Bratislava, Radio Suisse Romande, RTBF Bruxelles, RTVE España.

Regelmäßig ist sie als Mitglied in der Jury für internationale Orgelwettbewerb e eingeladen (2012 Grand Prix de Chartres, 2018 Opava, 2019 Concours de l’orgue de Dudelange, Martini Organ Competition in Groningen, Concours d’orgue de Saint Maurice u. a.)

Seit 2008 leitet sie die Improvisationsklasse an der Hochschule für Musik MUSIKENE in San Sebastián und ab 2020 unterrichtet sie auch die Orgelinterpretation an der Royal Danish Academy of Music in Copenhagen.

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


 



Postfach 11 53

36001 Fulda

 



Telefon: 0661 / 87-0

Telefax: 0661 / 87-578

Karte
 


© Bistum Fulda

 

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


Postfach 11 53

36001 Fulda


Telefon: 0661 / 87-0

Telefax: 0661 / 87-578




© Bistum Fulda