Den „hr1-Zuspruch“ im ersten Programm des Hessischen Rundfunks (hr1) werden in der Woche vom 24. bis 28. August Prof. Dr. Markus Tomberg und am 29. August Diplomtheologin und -pädagogin Simone Twents (beide Fulda) übernehmen.
Mit Gottes Wort durch die Sommerzeit – das ist ein aktuelles Angebot der Diözese Fulda auf der Bistumshomepage www.bistum-fulda.de und dem Youtube-Channel www.youtube.com/user/bistumfuldade.
Innerhalb der Verkündigungssendung „Moment mal!“ im 3. Programm des Hessischen Rundfunks (hr3) wird am 28. sowie am 30. Juli und 2. August Steffen Jahn (Fulda) zu hören sein.
Am 6. August vollendet Geistlicher Rat Stadtpfarrer i. R. Ulrich Trzeciok (Naumburg/Hessen) sein 80. Lebensjahr.
Sein 80. Lebensjahr vollendet am 20. August Pfarrer i. R. Monsignore Bernhard Klatt (Cappel).
Pfarrer Jürgen Heldmann (Bruchköbel) wird nach seinem Urlaub nicht mehr in die Pfarrei St. Familia zurückkehren.
Im 84. Lebensjahr und im 56. Jahr seines Priestertums ist am 5. Juli in Hünfeld Geistlicher Rat Pfarrer i.R. Peter A. Macht verstorben.
Pater Wolfgang Böhmer OMI (Hünfeld) ist mit Wirkung vom 1. August als Subsidiar (mitarbeitender Priester) im Pastoralverbund St. Benedikt Hünfelder Land beauftragt worden.
Der Deutschlandfunk überträgt am Sonntag, 30. August, ab 10.05 Uhr live den katholischen Gottesdienst aus der Pfarrkirche Christus Epheta aus Homberg/Efze.
Sommerzeit ist Ferienzeit – eine Zeit zum Entspannen, zum Nachdenken, zum Beten und um einfach die Seele baumeln zu lassen.
Der Karl-Rahner-Preis für theologische Forschung 2020 geht an Dr. Daniel Remmel (Diözese Fulda) mit der Arbeit „Die Leiblichkeit der Offenbarung. Die Lebensphänomenologie Michel Henrys und ihre Rezeptionsmöglichkeiten für eine christliche Theorie des Subjekts, eine transzendentale Offenbarungstheologie und Christologie.“
Am Samstag, 15. August, begeht die katholische Kirche das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel.
Maximilian Göllner, evangelischer Kirchenmusiker in Bad Sooden-Allendorf, präsentiert in der Matinee am 25. Juli, 12.05 Uhr bis 12.35 Uhr, im Fuldaer Dom an der großen Domorgel Teile seines Prüfungsprogramms für den Master Kirchenmusik.
Weit über 600.000 Euro Spenden für Corona-Fonds von Kolping International.
Die Kolpingjugend Fulda startet mit attraktiven Angeboten in die Ferienzeit.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda