Die Vorbereitungen für die Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz laufen in Fulda auf Hochtouren.
Praise im eigenen Park - Junge Christen feierten zu Hause oder in ihren Pfarreien ihren Glauben.
Bach, Rinck, Lemmens und Vierne – ein schöner Vierklang, den Theophil Heinke, Organist aus Waltershausen, am 19. September herstellt. Die Orgelmatinee im Fuldaer Dom, wie gewohnt von 12.05 Uhr bis 12.35 Uhr, präsentiert hier Virtuoses und Besinnliches im Wechsel.
Am Freitag, 18. September, um 15 Uhr wird unter dem Titel „Mit Heinrich Fidelis Müller unterwegs in Fulda“ eine weitere Veranstaltung aus der Reihe „Schlaglichter zur Fuldaer Kirchengeschichte“ angeboten.
Mehr als ein halbes Jahr nach dem schrecklichen Ereignis in Volkmarsen – als bei der Amokfahrt eines jungen Mannes rund 150 Teilnehmer und Zuschauer des Rosenmontagszuges körperlich und seelisch verletzt wurden – hat sich der Bischof von Fulda, Dr. Michael Gerber, am Sonntag (13.9.) erneut vor Ort über die aktuelle Situation informiert und einen Gottesdienst gefeiert.
Innerhalb der Sendung „Kreuz und Quer“ – dem dreistündigen Kirchenmagazin bei Hit-Radio FFH – werden in der regionalisierten Reihe „Bibel aktuell“ am Sonntag, 20. September, um 7.35 Uhr Pfarrer Martin Gies (Fuldatal) im Sendegebiet Nord sowie Pfarrer Carsten Noll (Eckweisbach) im Bereich Osthessen zu hören sein.
„Richard Wagner & Co an der Kirchenorgel“ heißt ein Konzert von Martin Forciniti am Donnerstag, 17. September, um 18 Uhr in der Elisabethkirche Kassel. Das Konzert ist Teil der Reihe „Kultur.Liebe.Hoffnung“ und wird unterstützt vom Richard-Wagner-Verband Kassel.
Mit einer Feierstunde und einer Festrede von Prof. Thomas Söding im Bonifatiushaus wurden die Absolventen des Theologischen Fernkurses (ThiF) im Bistum Fulda geehrt und das 50. Jubiläum des überdiözesanen Studienangebotes gefeiert.
Bischof Dr. Michael Gerber hat am Samstag (12.9.) im Fuldaer Dom zwei Diakone zu Priestern geweiht: Diakon Kai Scheffler aus der Pfarrei St. Michael in Michelsrombach (Diakonatspfarrei: St. Peter Fritzlar) und Diakon Patrick Vey von der Kongregation der Oblaten der Makellosen Jungfrau Maria (OMI).
Der BDKJ Fulda und das Referat Weltkirche im Bistum Fulda rufen gemeinsam zu einem Ideenwettbewerb zum Thema „Frieden leben“ auf. „Wir laden insbesondere Jugendverbände, Schulklassen, Firm- und Jugendgruppen und Minis in den Pfarreien zum Mitmachen ein.
Stephan Leuthold, seit 2014 Domorganist in Bremen, dort seit 2017 auch Professor für Orgel, gestaltet die Matinee im Fuldaer Dom am 12. September von 12.05 Uhr bis 12.35 Uhr.
Der Bischof von Fulda, Dr. Michael Gerber, wirbt für ein „strukturiertes und zugleich vertrauensvolles Miteinander von Klerikern und Laien“ in der katholischen Kirche. Diese gemeinsame Verantwortung sei „für das Leben der Kirche konstitutiv und unverzichtbar“, schreibt der Bischof von Fulda in einem am Freitag (4. 9.) veröffentlichten Brief an alle Seelsorge-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bistums.
Bischof Dr. Michael Gerber wird am Samstag, 12. September, zwei Diakone zu Priestern weihen: Diakon Kai Scheffler aus der Pfarrei St. Michael in Michelsrombach (Diakonatspfarrei: St. Peter Fritzlar) und Diakon Patrick Vey von der Kongregation der Oblaten der Makellosen Jungfrau Maria (OMI).
Der Bischof von Fulda, Dr. Michael Gerber, wendet sich Kunst und Kultur nach eigenen Worten „mit einer inneren Neugier und Aufmerksamkeit zu, die ich von Jesus gelernt habe.“ Bei einer Veranstaltung in der Elisabethkirche – der Kulturkirche im nordhessischen Kassel – sagte Bischof Gerber am Donnerstagabend (3. 9.): „Jesus war selbst die ersten 30 Jahre seines Lebens ein Hörender, Schauender und Wahrnehmender der Wirklichkeit um ihn herum.“
Am Donnerstag, 24. September 2020, um 20 Uhr lädt das Bistum Fulda zu „Talk am Dom“ im IDEAL in Fulda (Rabanusstr. 12) ein. Mit dabei sind fünf interessante Gäste.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda