In Kloster Marienheide der Betlehemschwestern bei Waldkappel ist ein neuer Caddy unterwegs. Das Fahrzeug ist gefördert durch das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken in Paderborn, das jüngst vier Kleinbusse und einen Caddy an zwei Kirchengemeinden, ein Priesterseminar, eine Jugendbildungsstätte und das Kloster vergeben hat.
Aufruf der deutschen Bischöfe zum Weltmissionssonntag am 25. Oktober 2020.
Bernhard Zosel aus Kronberg gestaltet außerplanmäßig die Matinee am 24. Oktober, 12.05 bis 12.35 Uhr, im Fuldaer Dom, da der ursprünglich angekündigte amerikanische Komponist corona-bedingt derzeit nicht einreisen kann.
„Poet und Prophet – Die Aktualität F.M. Dostojewskijs für unsere Zeit“ ist Thema eines Vortrages am Mittwoch, 21. Oktober 2020 (20 Uhr), in der „Kirche im Laden“ in Marburg.
Das Bistum Fulda und das katholische Hilfswerk missio Aachen rufen zur besonderen Unterstützung der Kollekte zum Weltmissionssonntag am 25. Oktober für die Arbeit der katholischen Kirche in den ärmsten Regionen weltweit auf.
Zu mehr Freundlichkeit und Wertschätzung ruft der Bischof von Fulda, Dr. Michael Gerber, auf. In einem am Samstag (17.10.) veröffentlichten Beitrag ("Aktuelle Botschaft") für die in Bad Salzungen erscheinende "Südthüringer Zeitung" stellt Bischof Gerber fest, die Aggressivität habe in Deutschland spürbar zugenommen - "nicht nur durch die Coronakrise".
Mit den deutschlandweit angestrebten Veränderungen in der Priesterausbildung stehen auch für die Theologische Fakultät Fulda an den Standorten Fulda und Marburg Entwicklungsschritte an.
In der Sendung „Kreuz und Quer“ – dem dreistündigen Kirchenmagazin bei Hit-Radio FFH – werden in der regionalisierten Reihe „Bibel aktuell“ am Sonntag, 18. Oktober, um 7.35 Uhr Pfarrer Peter Göb (Homberg/Efze) im Bereich Nordhessen und Pfarrer Joachim Hartel (Großenlüder) im Sendegebiet Ost zu hören sein.
In diesem Oktober begeht die Pfarrei St. Peter und Paul in Bad Soden-Salmünster das 275. Jubiläum der Weihe der Klosterkirche im Stadtteil Salmünster.
Die von Papst Franziskus in Assisi unterzeichnete Enzyklika „Fratelli Tutti“ (FT) enthält nach Überzeugung des Bischofs von Fulda, Dr. Michael Gerber, "wegweisende Impulse für wesentliche und drängende Fragen der Gegenwart."
Bei einer Solidaritätsaktion der Geistlichen des Bistums Fulda für von der Corona-Krise besonders betroffene Menschen sind mehr als 35tausend Euro gesammelt worden. „Das ist ein echtes und starkes Zeichen der Solidarität in dieser besonderen Zeit“, erklärte der Sprecher des Priesterrates, Dr. Michael Müller, am Mittwoch (7.10.) in Fulda. Wo mancher Kontakt zum Schutz vor der Pandemie in den zurückliegenden Monaten nicht möglich war, sei es gut, sich auch auf diese Weise mit Betroffenen verbunden zu zeigen.
In der Orgelmatinee am 10. Oktober, 12.05 bis 12.35 Uhr, im Fuldaer Dom steht das Thema „Basso ostinato“ im Mittelpunkt.
„Joern and the Michaels“ stellen am 14.10.20 um 19.30 Uhr ihre neue CD in der Elisabethkirche Kassel vor.
Der ehemalige Oberbürgermeister von Fulda, Dr. Alois Rhiel (70), ist nach den Worten von Bischof Dr. Michael Gerber ein Netzwerker und Menschenfischer, „der sät und Wachstum fördert.“
Zum 1. Oktober 2020 hat Pfarrer Reiner Modenbach die (seit Sommer 2019 vakante Stelle in der) Kurseelsorge in Bad Soden-Salmünster übernommen.
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-0
Telefax: 0661 / 87-578
© Bistum Fulda